Energiepreise 2025: Entwicklung und Auswirkung für Endkunden
Energiepreise 2025: Entwicklung und Auswirkung für Endkunden
Strom- und Gaspreise werden zum Jahreswechsel häufig angepasst. Die Energieanbieter informieren ihre Kunden in der Grund- und Ersatzversorgung bis 6 Wochen vor in Kraft treten der neuen Preise, bei allen anderen Tarifen bis 4 Wochen vorher. Damit haben Sie als Kunde ausreichend Zeit sich zu informieren und das Angebot Ihres Anbieters zu vergleichen. In der Regel wird Ihnen bei Preisanpassungen auch immer ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt. Ein Wechsel kann häufig in wenigen Schritten telefonisch, vor Ort oder online erfolgen.
Aber Vorsicht bei Anbietern und Haustürgeschäften, welche auf den ersten Blick mit sehr günstigen Preisen werben. Prüfen Sie die Vertragsbedingungen genau. Neben dem Arbeitspreis sind auch der Grundpreis, die Laufzeit, enthaltene Preisgarantien und gegebenenfalls die Verrechnung von Boni wichtige Punkte. Boni werden meist nur einmalig oder kurzfristig gewährt und sind kritisch zu betrachten. Oft erfolgt nach einer Mindestlaufzeit eine Preiserhöhung.
Nach den Turbulenzen der Energiepreiskrise in den Jahren 2022 und 2023 haben sich die Preise für Strom und Gas in den letzten Monaten deutlich stabilisiert. Das Preisniveau für Strom liegt dennoch doppelt so hoch wie vor der Krise, beim Gas sogar beim Dreifachen.
Wie sich die Preise für Strom und Gas entwickeln und zusammensetzen haben wir für Sie kurz zusammengefasst.
Strompreise – Arbeitspreise und Netzentgelte sinken
Gute Nachrichten für viele Stromkunden in Ribnitz-Damgarten und der Region: Ab 2025 sinken die Gebühren, die für die Nutzung des Stromnetzes anfallen – die sogenannten Netznutzungsentgelte. Der Grund für die sinkenden Gebühren ist ein neuer Ausgleichsmechanismus, der von der Bundesnetzagentur eingeführt wurde. Ziel ist es, ländliche Regionen in denen in den letzten Jahren besonders viel in den Ausbau von erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie investiert wurde, zu entlasten. Dank des neuen Ausgleichs werden diese Kosten nun bundesweit umverteilt.
Preisbestandteile Arbeitspreis Strom
Wie sich die Preisbestandteile auf den Arbeitspreis ab dem 01.01.2025 verteilen zeigen wir Ihnen am Beispiel für Bernsteinstrom® der Stadtwerke Ribnitz-Damgarten GmbH.
|
| Gaspreise – Arbeitspreise sinken, Netzentgelte steigen
Nach dem Bundes-Klimaschutzgesetz soll Deutschland bis spätestens 2045 klimaneutral werden. Das betrifft auch die Wärmeversorgung durch Erdgas. Teile des Erdgasnetzes sollen in der Zukunft für den Transport von Wasserstoff genutzt werden. Ein großer Teil der Erdgasnetze wird derzeit nach 2045 nicht mehr gebraucht. Diese Netze müssen dann stillgelegt werden. Die Bundesnetzagentur hat dafür neue Regularien, die für die Refinanzierung für Investitionen in die Gasnetze eingeführt. Die Folge sind steigende Netznutzungsentgelte.
Preisbestandteile Arbeitspreis Gas
Wie sich die Preisbestandteile auf den Arbeitspreis ab dem 01.01.2025 verteilen zeigen wir Ihnen am Beispiel für Bernsteingas® der Stadtwerke Ribnitz-Damgarten GmbH. |
Dank einer langfristigen Planung bleibt die Versorgung gesichert und Schwankungen auf dem Energiemarkt wirken sich nicht sofort auf die Preise aus. Damit bleiben die Energiepreise für die Kunden stabiler – auch in turbulenten Zeiten.
Ihre neuen Preise für ihren Bernsteingas® und Bernsteinstrom® können Sie unter Downloads einsehen.
Sie interessieren sich für die Energiewirtschaft? Wir haben in Ihrem srd-ABC Fachbegriffe aus der Energiewelt verständlich erklärt.
Diesen Artikel können Sie auch in der Bernsteinpost Ausgabe Nr. 5 Dezember 2024 noch einmal nachlesen.