Skip to main content

Energielieferanten fragen nach Marktlokationsnummer

Sie werden bei Ihrer Strom- und Gasanmeldung von Ihrem Energielieferanten nach einer 11-stelligen Marktlokationsnummer gefragt. Aber was ist das eigentlich für eine Nummer und warum reicht meine Zählernummer nicht mehr?

Sie finden Ihre MaLo-ID auf Ihrer Strom- oder Gasrechnung

Sie werden bei Ihrer Strom- und Gasanmeldung von Ihrem Energielieferanten nach einer 11-stelligen Marktlokationsnummer gefragt. Aber was ist das eigentlich für eine Nummer und warum reicht meine Zählernummer nicht mehr?

Eine Marktlokation oder kurz auch MaLo genannt, ist ein fest definierter Ort, an dem Energie entweder verbraucht oder erzeugt wird. Die Marktlokation ist mit mindestens einer Leitung ans Versorgungsnetz angeschlossen und besitzt eine eindeutige Identifikationsnummer, die sogenannte Marktlokationsidentifikationsnummer, auch MaLo-ID genannt.

Die Zählernummer identifiziert nur das physische Gerät, also den Zähler, welcher aber auch ausgetauscht werden kann und dann auch eine neue Zählernummer bekommt.

Die MaLo-ID sorgt dafür, dass jede Verbrauchs- oder Einspeisestelle eindeutig identifizierbar ist – sie ist einmalig.

Das verhindert Verwechslungen bei der Abrechnung und stellt sicher, dass der Energieverbrauch oder die Erzeugung korrekt zugeordnet wird. Die MaLo-ID bleibt dauerhaft bestehen und wird vom Netzbetreiber vergeben. Mit ihr funktioniert ein Lieferantenwechsel einfacher und sicherer.

Sie finden Ihre MaLo-ID auf Ihrer Strom- oder Gasrechnung. Sie besteht aus 11 Ziffern, zum Beispiel: 50474078901. Je nach Anbieter steht sie entweder im Rechnungskopf oder weiter unten bei den Vertragsdetails. Alternativ können sie Ihre MaLo-ID bei Ihrem Netzbetreiber mittels Zählernummer erfragen.

 

Fazit: Die MaLo-ID ist eine unverwechselbare Nummer für Ihre Verbrauchs- oder Einspeisestelle. Sie sorgt für eine klare Zuordnung auf Ihrer Rechnung.

Sie erleichtert die Zuordnung und die Kommunikation zwischen Energieversorgern, Netzbetreibern und Kunden.

 

srd informiert.

Lexikon der Fachbegriffe aus der Energiewelt - leicht erklärt unter Service > srdABC